• Home
  • Fotos
  • Kontakt

Kritiken

lex culinaris

Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks. (G.A.Escoffier)

Mein derzeitiger Favorit: The Glenlivet 12 Jahre October 9. 2013

Heute gönne ich mir mal ein Gläschen meines derzeitigen Favoriten aus unserer Hausbar. The Glenlivet ist ein relativ milder Single Malt von der Insel Speyside. Meiner Meinung nach auch als Einsteiger-Whisky für Neulinge geeignet.

Er hat eine sehr schöne goldene Farbe und riecht etwas blumig. Ich genieße auch diesen Whisky, wie immer mit einem kleinen Tröpfchen Wasser.

Beim Kosten hat er meiner Meinung nach eine schöne Fruchtnote und schmeckt leicht malzig. Im Abgang schmecken leichte Vanillenoten vor. Rauch- und Torfaromen, wie ich es eigentlich mag, schmeckt man eigentlich garnicht. Trotzdem mag ich diesen Whisky zurzeit ziemlich gern.

Mein absoluter Lieglingswhisky ist und bleibt momentan der Lagavulin, aber dieser hier hat Potential, in meiner persönlichen Rangliste ziemlich weit vorn einzureihen.

Dana Lipkain Kritiken   Wednesday, October 9. 2013 @ 21:01

Versilia, Wagnergasse October 4. 2010

... Der Lieblingsitaliener

Mit den Kollegen gehe ich ab und zu zum Mittag ins Versilia. Leider geht es nicht öfter, da die Preise etwas außerhalb des wöchentlichen Budgets liegen, und man möchte ja auch an den anderen Tagen was zu essen haben.

Die Nudelgerichte und die Pizza (nein, ich beteilige mich nicht an der Diskussion, ob die Mehrzahl nun Pizzas oder Pizzen lautet) sind ziemlich gut. Die Sahnesaucen sind nicht zu sahnig und der Teig der Pizza ist schön dünn. Die Zutaten sind frisch und echt (Käse & Wurst). Aber das gehört sich ja auch so und sollte nichts besonders Herausragendes sein.

Aus diesem Grund berichte ich heute über eine Vorspeise, die ich kürzlich hatte. Venusmuscheln und Miesmuscheln in Weißweinsauce mit geröstetem Baguette. Für eine Vorspeise war es mehr als ausreichend. Ich habe es als Hauptgericht gegessen, da ich nicht so hungrig war. Dazu gab es ein Glas Pinot Griggio. Alles in allem war es sehr lecker. Die Sauce hatte einen sehr schönen weinigen Geschmack. Mir persönlich hat das geröstete Brot nicht so geschmeckt. Ich habe mir das normales Baguette dazu bestellt. Das konnte man gut in die Sauce tunken. Dazu die Muscheln - lecker. Was den Wein angeht - ich habe schon besseren getrunken. Aber für einen offenen Pinot war es in Ordnung.

Ambiente: Bisher immer sehr gut. Die Kellner sind sehr freundlich, auch zu Kindern. Sie haben für Janne sogar Buntstifte da gehabt.

Dana Lipkain Kritiken   Monday, October 4. 2010 @ 16:09

Nachtrag zum Gastrotest 1 July 21. 2010

Am Sonntag waren wir mal wieder im Galaxy in Jena. Nach dem Toben im Planschbecken und Wellenreiten haben wir dem Bistro eine zweite Chance gegeben. Janne und Hendrik teilten sich die Tortelini mit Schinken-Sahne-Sauce und ich hatte eine Backkartoffel mit Sauerrahm und Räucherlachs. Beides war gut und ausreichend. Von den Tortelini sind meine beiden Jungs gut satt geworden. Ich persönlich fand die Sauce sehr "mächtig" aber geschmacklich gut. Der Salat zur Backkartoffel hätte etwas frischer sein können - ein bischen viel Rohkost. Insgesamt war es eine deutliche Verbesserung zum letzten Mal. Wir werden das weiter beobachten und berichten.

 

Autor: Dana

Dana Lipkain Kritiken   Wednesday, July 21. 2010 @ 13:42

Von der Zweiraumwohnung... July 16. 2010

... ins Wohnzimmer - ein Mädchenabend.

Gestern war es mal wieder soweit - ich hatte frei und meine beiden Männer haben sich allein vergnügt.

Nach der wöchentlichen Jogasession trafen sich Frau Becker, Frau Rau und ich zu unserem sporadisch stattfindenden Mädchenabend. Nachdem wir den ganzen Tag rumgewichtelt und abgewogen haben, wo es hingehen soll, entschieden wir uns für das Theatercafe. Was garnicht so dumm war, da in der Kulturarena auf dem Theatervorplatz Zweiraumwohnung ihre Hits zum Besten gaben und alle Tickets ausverkauft waren. Wir konnten dadurch quasi hintenrum zuhören, was trinken und nebenbei essen. Mit Stolz kann ich berichten - ich hab mich für Salat und nicht für die Nudeln entschieden. Und dass obwohl es bereits am Mittag einen asiatischen Salat gab.

Der abentliche Salat war sehr gut. Frau Becker und ich hatten einen Salat mit Halloumikäse, Ei und Oliven. Der Salat war frisch, Dressing und Käse lecker. Schade war, dass Ei und Oliven nicht da waren. Leider! Frau Rau hatte einen gemischten Salat mit marinierten Zucchini und Zitronen-Basilikum-Pesto. Nach Ihren Angaben war er ohne Abstriche sehr lecker. Bei beiden gabes frisches Baguette dazu.

Für mich gab es einen gut temparierten Chardonay dazu. Frau Becker hatte Diesel und später Cuba Libre. Frau Rau einen Cabernet und dann ebenfalls Cuba Libre. Kurzes Gesprächsthema war die Frage ob Zucker in den Cuba Libre gehört. Meine Begleiterinnen hielten dies für frevelhaft. Die Cola ist schließlich süß genug. Ich dagegen habe in einem Kochkurs ein Rezept mit Zucker kennengelernt, welches sehr lecker war.

Maracujamark, Rohrzucker, Limettenstücke stampfen (wie bei Caipi) in ein großes Glas geben und mit Crushed Eis auffüllen. Dann 8 cl Havanna Club und Cola darüber geben. Und BITTE Havanna Club - okay!!! So viel Geschmack muss schon sein.

Nach Ende des Konzerts, als die Musik bei der After Show Party lauter und schlechter wurde zogen wir mit dem dazugestoßenen Herrn Meier ins Wohnzimmer um - Café Central. Dort gabs Whisky, aber dazu später mehr.

Autor: Dana

Dana Lipkain Kritiken   Friday, July 16. 2010 @ 11:02
« previous page   (Page 1 of 1, totaling 4 entries)   next page »

Calendar

« December '19 »  
Mo Tu We Th Fr Sa Su
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Archives

  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • Recent...
  • Older...

Categories

  • XML Familie
  • XML Kritiken
  • XML Rezepte
  • XML Sonstiges

Syndicate This Blog

  • XML

Powered by

Serendipity PHP Weblog

Quicksearch

Show tagged entries


© Dana Lipka | Kontakt Design by ceejay | Powered by Serendipity